Zutaten
-
2,5 kg Kartoffelnvorweiegend festkochend
-
3 Stck. Möhre
-
3 Stck. Ei
-
3 Stck. Zwiebel
-
nach Belieben Knoblauch1-2 Zehen gebe ich mit rein
-
1,5 Gläser eingelegte Gurke (Spreewald)
-
150 g Jagdwurst
-
150 g Salami
-
150 g Fleischwurst
-
500 ml Pfefferzugeben nach Bedarf (zirka Angabe)
-
Salz
-
Pfeffer
Anleitungen
Jedes Jahr an Heiligabend freuen sich bei uns alle auf den Kartoffelsalat. Mittagessen wird zumeist ausgelassen, um „wertvolle Kapazität“ nicht zu blockieren.
Wenn der Salat auf dem Tisch steht, die Roster gebraten sind, ein Glas Wein oder Bier dazu steht – dann beginnt Weihnachten.
Vorher gibt es allerdings noch einiges zu tun. Das wichtigste an dem Salat ist, dass er ohne Mayonaise, dafür mit Rinderbrühe, und warm serviert wird.
„Früher“, als Maximilian, Moritz und dann Julius und Helena noch klein waren, hat der Salat auch bis zum nächsten Morgen gehalten. Dann war er kalt und durchgezogen und ebenfalls ein Genuss. Jetzt sind alle groß bzw. größer und der Salat ist Mitternacht alle! Wahnsinn.
Jedenfalls habe ich mit dem Salat erreicht, dass alle sich aufs Weihnachtsfest freuen und hoffentlich zukünftig Heiligabend bei uns mit ihren Familien sitzen.
Schritte
|
1
Erledigt
30
|
Kartoffeln, Ei, Möhre und Brühe kochenKartoffeln mit ausreichend Wasser ungeschält aufsetzen und weich kochen. Ich gebe meist eine kleine Prise Salz mit rein. Parallel zu den Kartoffeln werden die anderen heißen Zutaten vorbereitet: |
|
2
Erledigt
|
Zutaten kleinschneidenWährend die Kartoffeln kochen, werden alle anderen Zutaten kleingeschnitten. Die Zwiebeln und den Knoblauch sehr fein würfeln. Alles zusammen mit den Möhrenstückchen (aus der Brühe fischen) in eine Schüssel geben. Jetzt kannn man schon leicht durchmischen. Die gekochten und noch heißen (!) Ei schälen, ebenfalls würfeln und in die Schüssel geben. |
|
3
Erledigt
10
|
Pellkartoffeln schälen und vermengenDie Kartoffeln leicht abkühlen lassen. Ich habe mir schon so oft die Finger verbrannt, weil ich zu früh begonnen habe. Schnell schälen und in die Salatschüssel klein schnippeln. Vorsichtig die Zutaten unter die Kartoffeln heben. Anschließend das Ganze mit der heißen Brühe übergießen, bis der Salat genügend durchfeuchtet ist ohne zu "schwimmen". Ganz wichtig - unbedingt warm und beispielsweise mit Rostern servieren! Guten Apetit! |


