• Home
  • Salat
  • Weihnachts-Kartoffelsalat bei Römhilds
0 0
Weihnachts-Kartoffelsalat bei Römhilds

Teile es in deinem sozialen Netzwerk:

Oder du kannst die URL kopieren und teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
2,5 kg Kartoffeln vorweiegend festkochend
3 Stck. Möhre
3 Stck. Ei
3 Stck. Zwiebel
nach Belieben Knoblauch 1-2 Zehen gebe ich mit rein
1,5 Gläser eingelegte Gurke (Spreewald)
150 g Jagdwurst
150 g Salami
150 g Fleischwurst
500 ml Pfeffer zugeben nach Bedarf (zirka Angabe)
Salz
Pfeffer

Lesezeichen fürs Rezept

You need to login or register to bookmark/favorite this content.

Weihnachts-Kartoffelsalat bei Römhilds

Gibt es nur einmal im Jahr an Heiligabend ....

Kartoffelsalat ohne Mayonaise und anstelle dessen überbrüht.

Merkmale:

    Zutaten

    Anleitungen

    Teile

    Jedes Jahr an Heiligabend freuen sich bei uns alle auf den Kartoffelsalat. Mittagessen wird zumeist ausgelassen, um „wertvolle Kapazität“ nicht zu blockieren.

    Wenn der Salat auf dem Tisch steht, die Roster gebraten sind, ein Glas Wein oder Bier dazu steht – dann beginnt Weihnachten.

    Vorher gibt es allerdings noch einiges zu tun. Das wichtigste an dem Salat ist, dass er ohne Mayonaise, dafür mit Rinderbrühe, und warm serviert wird.

    „Früher“, als Maximilian, Moritz und dann Julius und Helena noch klein waren, hat der Salat auch bis zum nächsten Morgen gehalten. Dann war er kalt und durchgezogen und ebenfalls ein Genuss. Jetzt sind alle groß bzw. größer und der Salat ist Mitternacht alle! Wahnsinn.

    Jedenfalls habe ich mit dem Salat erreicht, dass alle sich aufs Weihnachtsfest freuen und hoffentlich zukünftig Heiligabend bei uns mit ihren Familien sitzen.

    Schritte

    1
    Erledigt
    30

    Kartoffeln, Ei, Möhre und Brühe kochen

    Kartoffeln mit ausreichend Wasser ungeschält aufsetzen und weich kochen. Ich gebe meist eine kleine Prise Salz mit rein.

    Parallel zu den Kartoffeln werden die anderen heißen Zutaten vorbereitet:
    Die Eier werden hartgekocht.
    Die Möhre wird geschält, in Würfel geschnitten und in der Brühe weichgekocht. Somit ist die Brühe (selbstgemacht oder gekauft) auch schon heiß und die Möhre nimmt Aromen an.

    2
    Erledigt

    Zutaten kleinschneiden

    Während die Kartoffeln kochen, werden alle anderen Zutaten kleingeschnitten.

    Die Zwiebeln und den Knoblauch sehr fein würfeln.
    Die Gurken, die Wurstarten in Würfel schneiden. Das Originalrezept ist mit Jagdwurst beschrieben. Ich mische hier aber verschiedene Wurstarten. Die Salami bringt auch ein wenig Biß in den Salat.

    Alles zusammen mit den Möhrenstückchen (aus der Brühe fischen) in eine Schüssel geben. Jetzt kannn man schon leicht durchmischen.
    Vom Gurkenglas schwappe ich noch etwas Gurkenwasser in die Zutatenmenge.

    Die gekochten und noch heißen (!) Ei schälen, ebenfalls würfeln und in die Schüssel geben.

    3
    Erledigt
    10

    Pellkartoffeln schälen und vermengen

    Die Kartoffeln leicht abkühlen lassen. Ich habe mir schon so oft die Finger verbrannt, weil ich zu früh begonnen habe.

    Schnell schälen und in die Salatschüssel klein schnippeln.
    Zu den geschnittenen Kartoffeln geben wir die vorbereiteten, kleingeschnittenen Zutaten in die Salatschüssel.

    Vorsichtig die Zutaten unter die Kartoffeln heben.

    Anschließend das Ganze mit der heißen Brühe übergießen, bis der Salat genügend durchfeuchtet ist ohne zu "schwimmen".

    Ganz wichtig - unbedingt warm und beispielsweise mit Rostern servieren!

    Guten Apetit!

    Mario

    Rezensionen

    There are no reviews for this recipe yet, use a form below to write your review
    Gezeigtes Bild
    vorheriger
    Zaziki
    nächster
    Knochenbrühe
    Gezeigtes Bild
    vorheriger
    Zaziki
    nächster
    Knochenbrühe

    Füge deinen Kommentar dazu

    Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here